
Lichtkreuz
«Es gibt einen Anspruch auf Ästhetik und Schönheit unseres Glaubens, besonders der Kunst in unseren Kirchen.»
Ludger Hinse
Künstler
Fast schwerelos scheint es zu schweben unter der Kuppel des Chorraumes der Lungerer Pfarrkirche, das dreidimensionale Lichtkreuz (200x200x40x30cm) aus bespiegeltem Plexiglas. Das Licht, das spärlich durch die Kirchenfenster scheint, spiegelt sich im Lichtkreuz in verschiedenen Farben. Je nach Licht, Reflex und Betrachtungswinkel ändern sich die Farben. Ein wunderbarer Anblick.
Der international bekannte, deutsche Künstler Ludger Hinse hatte seine Kreuzkunstwerke bereits in über 20 Weltstädten, darunter Berlin, Paris, Wien und Santiago de Chile ausgestellt. Seit Herbst 2011 hängt sein berühmtes Lichtkreuz in der Lungerer Kirche.
Die Premiere seiner Ausstellungen in der Schweiz fand in dem Bergdorf Lungern statt, bevor er seine Werke im Kanton Zürich ausstellte. Auf Einladung besuchte der Künstler Lungern und war von der Region von Anfang an fasziniert:
«Eine stille, eher karge Welt mit vielen einfachen, ehrlichen Leuten. Nie werde ich die Meditation bei Kerzenlicht mit Musik und Gedichten vergessen», schwärmt der Künstler. Dieser Abend sei ihm mehr unter die Haut gegangen als alle hochstehenden theologischen Gespräche.
Zwei Monate stand die Pfarrei unter dem Zeichen der Kreuzwerke, die Ludger Hinse in sämtlichen Kirchen und Kapellen von Lungern und Bürglen ausstellte.
Es gab KREUZfahrten in der Pfarrei unter dem Motto «KREUZ und quer» in Lungern.
Bei Lichtmeditationen des Künstlers wurde von professionellen Musikern seine visuelle Kunst musikalisch akzentuiert. Es fanden durchKREUZte Vorträge statt und Kreativwerkstätten für Jugendliche unter dem Motto aufgeKREUZT.
Den Eröffnungs-Festgottesdienst gestalteten der Kirchenchor, der Jodlerklub Bärgsee und das Alphornquartett Lungern mit der St. Johanner Messe von Peter Roth. Die Ausstellung endete an Allerheiligen 2011 mit dem Gedanken «Endlich unendliches Leben».
Auf Initiative zwei namhafter Firmen in Lungern, die von sich aus als Sponsoren auftraten, blieb das grosse Lichtkreuz in Lungern.
Es ist ein Verkündigungselement für den Anspruch auf Schönheit und Ästhetik unseres Glaubens und spricht stumm mit verschwebendem Schweigen von der Transzendenz und dem Geheimnis Gottes, das still werden lässt auf der Suche nach Unendlichkeit und Mysterium, bei der Gott von einem fernen Geheimnis zu einem nahen Geheimnis werden kann, aber er bleibt Geheimnis. „Die Welt wird durch transparente Schönheit erlöst“, sagt der Theologe und Künstler Josua Bösch.
Herzlich sind Sie eingeladen, bei der Betrachtung des Lichtkreuzes in der Pfarrkirche Lungern im inneren Schauen ahnungsvoll die Unsichtbarkeit des Anwesenden zu sehen.
«Ich deute das Kreuz in erster Linie als Lichtsymbol, das für die Auferstehung in einer Welt steht, die hinter unserem Leben liegt. Ja, ich glaube an ein Leben nach dem Tod, voller Licht und Farbigkeit. Träume den Weg in das andere Sein, dazu ist das Lichtkreuz ein Hoffnungszeichen.»
Ludger Hinse
- Ausstellung Lichtkreuz 2011 (PDF)
- Mehr Informationen zum Künstler: www.ludgerhinse.de